- mystische Gotteslehre
- Theosophie
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Theosophie — mystische Gotteslehre * * * Theo|so|phie 〈f. 19〉 jede Bestrebung od. Lehre, die den Sinn des Weltgeschehens aufgrund religiösen Glaubens erfassen will [<grch. theos „Gott, Gottheit“ + grch. sophia „Weisheit, Wissenschaft, Kenntnisse“] * * *… … Universal-Lexikon
Gregor von Nyssa — Gregor von Nyssa, Mosaik aus dem 11. Jahrhundert Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer. Er war der jüngste Bruder des Basilius von Caesarea und ein… … Deutsch Wikipedia
Pseudo-Dionysius Areopagita — oder Pseudo Dionysius ist ein unbekannter christlicher Autor des frühen sechsten Jahrhunderts. Er benutzt als Pseudonym den Namen „Dionysius Areopagita“ (nach Apg 17,34). Inhaltsverzeichnis 1 Der Autor 2 Schriften 3 Echtheitsfrage … Deutsch Wikipedia
Jacob Böhme — Jakob Böhme Jakob Böhme (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein bekannter deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“ … Deutsch Wikipedia
Jakob Böhme — (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“ … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Saint Gregory of Nyssa — St. Gregory of Nyssa † Catholic Encyclopedia ► St. Gregory of Nyssa Date of birth unknown; died after 385 or 386. He belongs to the group known as the Cappadocian Fathers , a title which reveals at once his birthplace in Asia Minor… … Catholic encyclopedia